Bei uns sind Sie in besten Händen – das ist unser Versprechen an Sie. Als Frauenarzt lege ich größten Wert darauf, eine vertrauensvolle und dauerhafte Beziehung zu meinen Patientinnen aufzubauen. In meiner Praxis stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt, und gemeinsam mit meinem engagierten, hochqualifizierten Team biete ich Ihnen eine umfassende und einfühlsame Betreuung in allen Fragen der Frauengesundheit.
Ob es um Vorsorge, Diagnostik oder Therapie geht – wir begleiten Frauen jeden Alters in allen Lebensphasen mit Kompetenz und Herz. Unser Ziel ist es, dass Sie sich bei uns nicht nur gut aufgehoben, sondern rundum wohlfühlen. Seit Juli 2017 darf ich die Frauenarztpraxis führen und freue mich, seitdem meinen Patientinnen in allen Fragen der Frauengesundheit zur Seite zu stehen.
Mein Weg als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe begann 2009, als ich meine Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen habe. In den folgenden Jahren durfte ich an renommierten Kliniken wertvolle Erfahrungen sammeln.
Als Oberarzt in der Augusta-Kranken-Anstalt in Bochum habe ich mich auf die interventionelle Mammadiagnostik und Mammachirurgie spezialisiert. Gleichzeitig habe ich mich intensiv mit der minimalinvasiven Chirurgie (MIC II) befasst, einer schonenden OP-Technik, die vielen Frauen schnelle Genesung ermöglicht.
Ab 2014 führte mich mein Weg ins Marienhospital Witten, wo ich den Schwerpunkt „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ erlangte. Hier konnte ich im Perinatalzentrum Level I, einer der größten Einrichtungen dieser Art, mit über 3000 Geburten pro Jahr, wertvolle Erfahrungen sammeln. Besonders freue ich mich darüber, dass ich in dieser Zeit die minimalinvasive Chirurgie mit modernsten OP-Techniken im Marienhospital etablieren konnte.
Als leitender Oberarzt in dieser Abteilung habe ich mich ab 2016 erneut auf die Arbeit im Brustzentrum konzentriert, bevor ich dann 2017 den Schritt in die eigene Praxis wagte.
Frau Dr. med. Claudia Dammermann-Heins bereichert seit Januar 2021 unser Ärzteteam und steht unseren Patientinnen mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen zur Seite.
Ihr Weg begann in Göttingen, wo sie von 1998 bis 2005 Humanmedizin studierte. Direkt nach ihrer Approbation startete sie ihre klinische Laufbahn im Krankenhaus Neu Bethlehem in Göttingen, wo sie als Kreißsaal- und Stationsärztin tätig war. Nach drei Jahren wechselte sie in die Frauenklinik des Albert-Schweitzer-Krankenhauses in Northeim, um ihre Weiterbildung fortzusetzen. Bereits ab 2008 sammelte sie zusätzlich wertvolle Erfahrungen in der ambulanten Patientenversorgung in einer gynäkologischen Praxis.
2013 schloss sie ihre Ausbildung erfolgreich mit dem Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe ab. Doch ihr Wissensdurst war damit nicht gestillt: Sie ergänzte ihre Qualifikationen durch eine Weiterbildung in gynäkologischer Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. In dieser Zeit konnte sie viele Paare mit unerfülltem Kinderwunsch betreuen und umfangreiche Erfahrungen in der Fertilitätsdiagnostik und -therapie sammeln.
Frau Dr. med. Daniela Schulz bringt seit Februar 2024 ihre wertvolle Erfahrung und ihr Engagement in unser Ärzteteam ein. Ihr Weg führte sie nach dem Abitur im Jahr 2000 nach Göttingen, wo sie an der Georg-August-Universität Humanmedizin studierte. Das Studium schloss sie 2006 erfolgreich ab und startete direkt im Anschluss ihre Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe im Eichsfeld Klinikum in Heilbad Heiligenstadt. Schon damals galt ihr besonderes Interesse der umfassenden Betreuung von Schwangeren – vor, während und nach der Geburt.
Mit dem Erhalt ihres Facharzttitels im Dezember 2013 übernahm sie die Leitung des Kreißsaals und der Wochenstation. Ihre langjährige Tätigkeit auf der Wochenbettstation hat ihr dabei wertvolle Einblicke in die Betreuung von frischgebackenen Eltern und Neugeborenen ermöglicht. Gleichzeitig bildete sie junge Assistenzärzt*innen und Pflegekräfte im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe aus. Ihre Expertise und ihr Einsatz brachten ihr im August 2018 die Ernennung zur Oberärztin und schließlich im Mai 2021 die Position der leitenden Oberärztin ein. Im Juli 2023 wechselte sie in die Frauenklinik des Albert-Schweitzer-Krankenhauses in Northeim, wo sie ebenfalls als leitende Oberärztin tätig war. Parallel dazu engagierte sie sich in der ambulanten Versorgung gynäkologischer Patientinnen.
Mit ihrer aufgeschlossenen und positiven Art bereichert sie nicht nur das Team, sondern schafft auch eine vertrauensvolle Atmosphäre für Patientinnen und Kolleg*innen.
Frau Dr. med. Helene Mühlhausen ist Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Dr. med. Helene Mühlhausen absolvierte zunächst ein Studium des Lehramts für Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg und schloss dieses 2006 mit dem 1. Staatsexamen ab. Im Anschluss daran entschied sie sich für eine medizinische Laufbahn und studierte von 2007 bis 2013 Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen, wo sie die Approbation als Ärztin erlangte.
Parallel zu ihrer ärztlichen Ausbildung promovierte Dr. Mühlhausen von 2009 bis 2015 im Zentrum für Biochemie und Molekulare Zellbiologie der Georg-August-Universität Göttingen. Ihre Assistenzzeit begann sie 2014 im Krankenhaus Neu-Mariahilf in Göttingen. Von 2015 bis 2022 war sie als Assistenzärztin im Krankenhaus Neu Bethlehem in Göttingen tätig und vertiefte dort ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Seit 2022 verstärkt sie das Team der gynäkologischen Praxis von Dr. Stephan Born und steht Patientinnen mit großem Engagement und Fachwissen zur Seite.
Dr. Mühlhausen ist aktives Mitglied in mehreren renommierten Fachgesellschaften:
Durch kontinuierliche Fortbildungen und ihre Mitgliedschaften stellt Dr. med. Mühlhausen sicher, dass ihre Patientinnen stets von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Behandlungsmethoden profitieren.
In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, die über die reine Behandlung hinausgeht. Besonders wichtig ist uns die Prävention und Vorsorge – denn regelmäßige Untersuchungen sind der Schlüssel, um mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln. Dabei möchten wir nicht nur Ihre Gesundheit erhalten, sondern Sie auch in allen Lebensphasen individuell begleiten.
Wir sind davon überzeugt, dass Vertrauen und ein offenes Arzt-Patientinnen-Verhältnis entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung sind. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Ihre Anliegen und sorgen dafür, dass Sie sich bei uns rundum gut aufgehoben fühlen. Unsere Philosophie basiert auf einer Kombination aus modernster Diagnostik und einem einfühlsamen, persönlichen Ansatz – damit Sie Ihre Gesundheit in besten Händen wissen.
In unserer Bildergalerie möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere modernen Praxisräume und die angenehme Atmosphäre geben, in der wir Sie empfangen. Schauen Sie sich um und fühlen Sie sich schon jetzt bei uns gut aufgehoben. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen!